Lohnbrennereien für Stoffbesitzer

Bren­ne­rei fin­den: Sie sind Stoffbesitzer:in und suchen eine Lohn­bren­ne­rei – dann sind Sie hier rich­tig! Fin­den Sie Ihre Lohn­bren­ne­rei über das Bun­des­land und/oder die Post­leit­zahl.

Als Lohn­bren­ne­rei gefun­den wer­den: Lohn­bren­ne­rei­en für Stoff­be­sit­zer kön­nen sich hier anmel­den, um in die Lis­te auf­ge­nom­men zu wer­den. Der Basis­ein­trag ist kos­ten­frei.

… zu Ihren Diensten

Baden-Würt­tem­berg

Bay­ern

Ber­lin

Bran­den­burg

Bre­men

Ham­burg

Hes­sen

Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Nie­der­sach­sen

Nord­rhein-West­fa­len

Rhein­land-Pfalz

Saar­land

Sach­sen

Sach­sen-Anhalt

Schles­wig-Hol­stein

Thü­rin­gen

Alkoholsteuergesetz § 11 – Stoffbesitzer

Ein Stoff­be­sit­zer ist eine Pri­vat­per­son, die selbst geern­te­tes Obst oder ande­re Roh­stof­fe (z. B. Trau­ben, Bee­ren oder Topin­am­bur) nicht selbst brennt, son­dern zu einer Lohn­bren­ne­rei bringt, um dar­aus Alko­hol (z. B. Obst­brand) her­stel­len zu las­sen.

✅ Voraussetzungen für Stoffbesitzer:

Als Stoff­be­sit­zer gilt, wer

  • kein eige­nes Brenn­ge­rät hat,

  • nur eige­ne Roh­stof­fe ver­wen­det, die in Deutsch­land geern­tet wur­den (z. B. Obst, Trau­ben, Bee­ren, Topin­am­bur oder deren Rück­stän­de),

  • dar­aus maxi­mal 50 Liter rei­nen Alko­hol pro Jahr her­ge­stellt wird,

  • und der Alko­hol nicht gewerb­lich nutzt oder expor­tiert wird.

⚠️ Nur eine Per­son pro Haus­halt darf als Stoff­be­sit­zer gel­ten. Brenner:innen und deren Haus­halts­an­ge­hö­ri­ge kön­nen nicht Stoff­be­sit­zer sein.

🔍 Was darf ein Stoffbesitzer tun?

👉 Es bedarf einer Erlaub­nis vom Haupt­zoll­amtbit­te früh­zei­tig bean­tra­gen! Für die Anmel­dung braucht es ein Nut­zer­kon­to beim Zoll Por­tal.

⚠️ Verlust des Status als Stoffbesitzer, wenn:

  • frem­de oder ande­re Roh­stof­fe ver­wen­det wer­den (z. B. gekauf­te Zucker­rohr­me­las­se, gekauf­tes Obst),

  • mehr als 50 Liter rei­nen Alko­hol pro Jahr dar­aus her­ge­stellt wird,

  • der Alko­hol ins Aus­land ver­kauft oder ver­schickt wird.

Baden-Württemberg

PLZ
Ort
Name
Adres­se
Tele­fon
Email
Kurz­vor­stel­lung und Leis­tun­gen
für Stoff­be­sit­zer
Mit­glied im Lan­des­ver­band
71701
Schwie­ber­din­gen
Bren­ne­rei
Kim Hönes
Frau­en­wie­sen 3
0172
2122561
info(at)brennerei-kimhoenes.de
Tra­di­ti­ons­be­trieb in drit­ter Gene­ra­ti­on mit moder­ner Hol­stein-Anla­ge (145l). Wir bren­nen im Stoff­be­sitz­ver­fah­ren Kern- und Stein­obst sowie Son­der­wün­sche. Bera­tung von der Idee über Hil­fe­stel­lung bei der Mai­sche­be­rei­tung bis hin zum End­pro­dukt. Ter­min­ab­spra­che jeder­zeit mög­lich. Auf Wunsch auch Abfül­lung und Eti­ket­tie­rung.
Lan­des­ver­band der Klein- und Obst­bren­ner Nord­würt­tem­berg e.V.
76307
Karls­bad
Bren­ne­rei Mül­ler
Her­ren­al­ber Str. 36
07202
2151
kontakt(at)
brennereimueller.de
Die Bren­ne­rei Mül­ler blickt auf eine über 120jährige Fami­li­en­tra­di­ti­on im Bren­ne­rei­hand­werk zurück. Seit 1898 fin­den Sie uns im Karls­ba­der Orts­teil Spiel­berg. Unse­re hoch­wer­ti­gen Destil­la­te ent­ste­hen aus Obst von eige­nen Streu­obst­wie­sen im Alb­tal und natür­lich auch aus der Ern­te der vie­len Obst­baum­be­sit­zer aus der Regi­on.
Badens Bren­ner e.V.
78199
Bräun­lin­gen-
Unter­bränd
Barth’s
Hüs­li Edel­brän­de
Kapel­len­stra­ße 3
0151
42874622
barthshuesli(at)
web.de
barthshuesli(at)
web.de
Wir bren­nen Ihre Obst­mai­schen aus selbst­ge­won­nen Früch­ten im Auf­trag. Ger­ne ver­ar­bei­ten wir sämt­li­che Frü­che ab einer Min­dest­men­ge von 100L Mai­sche.
Badens Bren­ner e.V.
89188
Mer­k­lin­gen
Wirts­bau­ers
Bio-Obst­bren­ne­rei
Lai­chin­ger Weg 25
0172
7310818
info(at)wirtsbauers-
brennerei.de
Wol­len Sie einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Edel­brand aus Ihren eige­nen Früch­ten genie­ßen, sind Sie bei uns an der rich­ti­gen Adres­se. Ein exklu­siv in klei­ner Men­ge her­ge­stell­tes Destil­lat ist etwas Beson­de­res und nie­mals ver­gleich­bar mit güns­ti­gen Brän­den aus gewerb­li­cher Pro­duk­ti­on.
Lan­des­ver­band der Klein- und Obst­bren­ner Nord­würt­tem­berg e.V.
97877
Wert­heim
Ger­hard Wolf
Steig­gär­ten 11
09342
4484
gerwolf(at)
t‑online.de
Hil­fe beim Ein­mai­schen, Brän­de auf gewünsch­te Trink­stär­ke ein­stel­len und Fil­tern.
Badens Bren­ner e.V.

Bayern

PLZ
Ort
Name
Adres­se
Tele­fon
Email
Kurz­vor­stel­lung und Leis­tun­gen
für Stoff­be­sit­zer
Mit­glied im Lan­des­ver­band
83278
Traun­stein
Destil­le­rie
K.u.S. Schnit­zer GbR
Kal­ten­bach 1
0170
7443741
info(at)destillerie-
schnitzer.com
Hil­fe beim Ein­mai­schen, Destil­lie­ren, auf Trink­stär­ke ein­stel­len, abfül­len. Je nach Brand/Abtrieb wer­den 130kg Frucht benö­tigt. Wir kön­nen (fast) alles für Sie über­neh­men!
Süd­ost­baye­ri­scher Ver­band der Obst- und Klein­bren­ner e.V.

Rheinland-Pfalz

PLZ
Ort
Name
Adres­se
Tele­fon
Email
Kurz­vor­stel­lung und Leis­tun­gen
für Stoff­be­sit­zer
Mit­glied im Lan­des­ver­band
67678
Meh­lin­gen
Tho­mas Hem­mer
Fröh­ner­hof 10
0172 6461326
brennerei-hemmer(at)freenet.de
Lohn­bren­nen für Stoff­be­sit­zer mit fach­kun­di­ger Beglei­tung.
Ver­band Pfäl­zer Klein- und Obst­bren­ner e.V.