Eine zehnköpfige Jury, bestehend aus Vertreter:innen aus Politik, Presse und Verbänden, bewertete die Leistungen. Die Organisation der Wahl lag beim Nordwürttembergischen Obstbrennerverband.
Der Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V. spielt eine zentrale Rolle in der Wahrung und Förderung der Tradition des deutschen Brennens. Er vertritt die Interessen der rund 15.000 landwirtschaftlichen Brennereien und Spirituosenhersteller, die über acht Landesverbände organisiert sind. Diese Brennereien setzen sich für den Erhalt der Kulturlandschaft, insbesondere der einzigartigen Streuobstwiesen, ein. Diese Wiesen sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern liefern auch die Rohstoffe für die Vielzahl regionaler und hochwertiger Destillate.
Die Destillatkönigin bewirtschaftet als ausgebildete Winzerin und Brennerin, zusammen mit Ihrer Schwester Pauline Steinmann, ein Weingut und arbeitet in der Brennerei des elterlichen Betriebes mit.
Hallo, mein Name ist Denise Meyer und ich lebe in Lautertal, Oberfranken. Es ist mir eine Freude, mein Fachwissen als Destillatprinzessin zu teilen und den Austausch darüber zu fördern. Meine berufliche Laufbahn umfasst eine Ausbildung zur Brennerin sowie zur Edelbrandsommelière und wird derzeit durch die Weiterbildung zur Brennmeisterin ergänzt. Gleichzeitig bin ich in Teilzeit tätig und studiere BWL mit dem Schwerpunkt Informationsmanagement im Fernstudium.
BDKO | Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
Hardtstr. 35-37
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 721 276 666 80
Telefax: +49 721 550688
Email: kontakt@bdko.de
Internet: www.bdko.de