Buchungsleitlinien der Deutschen Destillathoheiten

1. Die Deut­schen Destillat­ho­hei­ten agie­ren als glaub­wür­di­ge und kom­pe­ten­te Bot­schaf­te­rin­nen für die Iden­ti­tät des Obst­bran­des und den tra­di­tio­nell gewon­nen Pro­duk­ten der Deut­schen Klein- und Obst­bren­ner.

2. Der Bun­des­ver­band der Deut­schen Klein- und Obst­bren­ner e.V. orga­ni­siert die Ter­mi­ne der Deut­schen Destillat­ho­hei­ten und stellt sicher, dass die­se in einem über­re­gio­na­len und neu­tra­len Rah­men agie­ren.

3. Der Ein­satz der Deut­schen Destillat­ho­hei­ten bei einer Ver­an­stal­tung ist sinn­voll, wenn der deut­sche Obst­brand und die tra­di­tio­nel­le Brenn­kunst im Mit­tel­punkt ste­hen. Zudem soll­te der Auf­tritt so gestal­tet sein, dass die Hohei­ten aktiv und sicht­bar eine bedeu­ten­de und anspruchs­vol­le Rol­le über­neh­men.

4. Deut­schen Destillat­ho­hei­ten dür­fen nicht für rein betrieb­lich aus­ge­rich­te­te Wer­be­maß­nah­men ein­ge­setzt wer­den. Aus­nah­men sind mög­lich, wenn es um Sponsoring/Fördermitgliedschaft geht, das spe­zi­ell die Posi­ti­on Deut­schen Destillat­ho­hei­ten stärkt. Die­se Aus­nah­men bedür­fen jedoch der Geneh­mi­gung durch den Bun­des­ver­band der Deut­schen Klein- und Obst­bren­ner e.V.

5. Bei allen Ver­an­stal­tun­gen ist auf die poli­ti­sche Neu­tra­li­tät der Deut­schen Destillat­ho­hei­ten zu ach­ten. Die Prä­sen­ta­ti­on von deut­schen Obst- und Edel­brän­den und den Pro­duk­ten der Klein- und Obst­bren­ner soll stets unab­hän­gig und neu­tral erfol­gen, ohne poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Ein­fluss­nah­me.

6. Bei der Buchung Deut­schen Destillat­ho­hei­ten muss sich der Ver­an­stal­ter an den ent­ste­hen­den Kos­ten betei­li­gen. Ger­ne kön­nen Sie sich dazu unver­bind­lich bei uns mel­den.