Unterstützung von Natur und Umwelt: Als Fördermitglied tragen Sie zur Förderung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft bei, insbesondere zur Pflege und Bewahrung von Streuobstwiesen, die eine wichtige Rolle im Erhalt der Biodiversität und des natürlichen Landschaftsbildes spielen. Streuobstwiesen sind Lebensräume für viele seltene Tierarten und tragen zur Pflege der Landschaft bei.
Kulturerhaltung und Tradition: Abfindungsbrenner stehen für eine lange Tradition der Spirituosenherstellung in Deutschland. Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie dabei, dieses Handwerk und das damit verbundene Wissen zu bewahren und weiterzugeben. Sie unterstützen Brenner, die ihre Produkte in Handarbeit herstellen und damit eine authentische, regionale Kultur fördern.
Zukunftsvisionen für die Landwirtschaft: Als Fördermitglied setzen Sie ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft, die auf Nachhaltigkeit, Respekt vor der Natur und die Förderung regionaler Ressourcen setzt. Dies beinhaltet die Unterstützung von Abfindungsbrennereien und Streuobstwiesenbesitzern, die nicht nur hochwertige Produkte herstellen, sondern auch aktiv zur Bewahrung einer gesunden und vielfältigen Landschaft beitragen.
Beitrag zur Landschaftspflege: Durch die Unterstützung von Obst- und Kleinbrennern und Streuobstwiesenbesitzern, die Streuobstwiesen bewirtschaften, tragen Sie aktiv zur Pflege und Erhaltung dieser traditionellen Landschaften bei. Streuobstwiesen sind nicht nur eine wichtige ökologische Ressource, sondern auch ein kulturelles Erbe, das es zu bewahren gilt.
Nachhaltigkeit fördern: Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie Brennereien, die umweltbewusst arbeiten, Ressourcen schonen und auf Nachhaltigkeit setzen. Dies umfasst den ökologischen Anbau von Obst, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Unterstützung von Brennereien, die den Prinzipien einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktion folgen.
Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe: Ihre Mitgliedschaft trägt zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe bei. Sie unterstützen nicht nur die Brennereien, sondern auch die landwirtschaftlichen Betriebe, die Obst für die Destillation liefern. Dies fördert die lokale Wertschöpfung und schafft Arbeitsplätze in ländlichen Regionen.
Verantwortung für die Zukunft: Durch Ihre Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, dass die kommenden Generationen weiterhin in einer umweltbewussten und nachhaltig bewirtschafteten Landschaft leben können. Sie setzen sich für eine landwirtschaftliche Praxis ein, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch zukunftsfähig ist.
BDKO | Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
Hardtstr. 35-37
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 721 276 666 80
Telefax: +49 721 550688
Email: kontakt@bdko.de
Internet: www.bdko.de